Trauercafé

für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
Aus dem Alltag sind sie nicht mehr weg zu denken: Smartphone, Internet, Social Media und digitale Spiele. Doch wie nutzen Kinder und Jugendliche diese Medien? Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun? Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Medien? Wie können Eltern ihre Kinder auf das Internet vorbereiten?
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt Anträge stellen.
Als gemeinsame Aktion des Quartiersmanagements, der Polizei, dem Rehateam Coburg und dem Seniorenbeirat wird am Freitag, 1. September 2023, 15:00 Uhr im Garten des Seniorenheims der Arbeiterwohlfahrt in der Sonneberger Straße 27 für alle diejenigen, die Zuhause leben, ein Rollatorkurs angeboten.
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
Ein eigenes Büro – eine eigene Praxis! Dies ist das Ziel von vielen Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus den sogenannten Freien Berufen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe am Dienstag, 18. Juli, einen Sprechtag für diese Zielgruppe.
Eine Geschäftsidee ist vorhanden, aber wie geht es weiter? Diese Frage stellen sich viele Gründungsinteressierte! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg möchte in solchen Fällen einfach und unkompliziert Abhilfe schaffen! Bei der neuen Veranstaltungsreihe „walk & talk“ wählt sie zwischen dem 5. und dem 7. Juli ganz bewusst einen Perspektivenwechsel um mit Gründerinnen und Gründern ins Ge(h)spräch zu kommen.
am Samstag, 3. Juni 2023, ab 9:30, in Neustadt (Zweirad Martin)!
Die Familienkasse bietet regelmäßig Beratungstermine an. Dabei können sich Familien zu den Themen Kindergeld oder Kinderzuschlag informieren, Anspruch auf Leistungen vorrechnen oder direkt Anträge stellen.