Ausstellung 30 Jahre Mauerfall

  • kultur.werk.stadt
  • Ausstellungen
Tag der Franken Logo
Tag der Franken 2019

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt b. Coburg präsentieren vom 02 – 26. Juli 2019 die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt b. Coburg in der kultur.werk.stadt jeweils von Montag bis Freitag zu den bekannten Öffnungszeiten eine dokumentarische Ausstellung zum Fall der innerdeutschen Grenze.

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt b. Coburg präsentieren vom 02 – 26. Juli 2019 die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt b. Coburg in der kultur.werk.stadt jeweils von Montag bis Freitag zu den bekannten Öffnungszeiten eine dokumentarische Ausstellung zum Fall der innerdeutschen Grenze.

Dieses Ereignis, das Deutschland und ganz Europa in Euphorie versetzte, aber auch zwiespältige Gefühle, ja sogar Ängste, aufkommen ließ, liegt nunmehr 30 Jahre zurück. Eine ganze Generation konnte diese dramatischen Ereignisse nicht persönlich miterleben und selbst wer diese Ereignisse persönlich miterlebte, hat viele dieser unmittelbaren Ereignisse nicht mehr in Erinnerung.

„30 Jahre Mauerfall“ nehmen die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt zum Anlass und bieten allen historisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, einen kurzen Abschnitt unserer neueren deutschen Geschichte anhand von authentischen Zeitdokumenten noch einmal in Erinnerung zu rufen. Die Ausstellung behandelt Themen wie Grenze, die Prager Ereignisse, Grenzöffnungen in der Region, Zeitzeugen usw. mittels Bildern und Dokumenten. Die Präsentation von Originalgegenstände dieser unmenschlichen Grenze runden die Ausstellung ab.

Im Rahmen des Festwochenendes zum „Tag der Franken 2019“ ist die Ausstellung auch am Samstag, 06. Juli 2019 von 11 -17 Uhr und am Sonntag, 07.07.2019 von 12 – 18 Uhr für Besucher geöffnet.  Nutzen Sie nach dem Besuch der Ausstellung „30 Jahre Mauerfall“ die Gelegenheit und erleben Sie in der BILDUNGSSTÄTTE INNERDEUTSCHE GRENZE neben Film- und Bilddokumenten auch Zeitzeugen, die ihre ganz persönlichen deutsch-deutschen Geschichte erzählen.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen