Ausstellung "70 Jahre Grundgesetz"

  • kultur.werk.stadt
  • Ausstellungen

Die Bundesregierung feiert den 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes – feiern Sie am 6. und 7. Juli 2019 mit!

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes macht die Bundesregierung Station in 11 Städten und ist dabei beim Tag der Franken am 7. Juli mit einem Informationspavillon vor der kultur.werk.stadt in Neustadt b. Coburg vertreten. Am Vortag, dem 6. Juli, bietet die Bundesregierung bereits ein Besuchsprogramm an, das besonders auf Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist.

Die Präsentation besteht aus einem multimedialen Ensemble – einem Zelt, einer großformatigen LED-Buchskulptur und einer Fotoausstellung. Hier besteht die Möglichkeit, sich über das Grundgesetz als Grundlage unseres Zusammenlebens zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Das Live-Bühnenprogramm „70 Jahre Grundgesetz“ auf dem Tag der Franken 2019 in Neustadt bei Coburg bietet vor allem interessante Talkrunden mit Gästen aus Politik und Zeitgeschichte, wie Peter Küspert, Präsident des Bayerischer Verfassungsgerichtshofs und Präsident des Oberlandesgerichts München.

Des Weiteren gibt es auf der Bühne Gewinnspiele, die zum Teilnehmen anregen und gleichzeitig Wissen vermitteln, sowie musikalische Unterhaltung durch Ed Prosek.

Darüber hinaus zeigt eine Fotoausstellung mit 27 Tafeln bewegende Momente aus 70 Jahren Bundesrepublik Deutschland und ein Medientisch lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich der Thematik interaktiv zu widmen.

Vor dem Programmzelt ist die etwa fünf Meter hohe Buchskultpur themengebend: auf ihren LED-Buchseiten werden Auszüge aus dem Grundgesetz zitiert und durch animierte Sequenzen veranschaulicht. Freuen Sie sich auf spannende Informationsangebote und Ihre persönliche Grundgesetz-Jubiläumsausgabe zum Mitnehmen.

Schülertag im Informationspavillion des Bundespresseamts in Neustadt bei Coburg am 06. Juli 2019
Menschenwürde, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit – unser Grundgesetz gibt uns Freiheit und Schutz. Doch wie ist das Grundgesetz entstanden, ist es reformbedürftig und wer verabschiedet eigentlich die Gesetze? Diesen Fragen möchte das Presse und Informationsamt der Bundesregierung mit Schülerinnen und Schülern auf den Grund gehen und lädt dazu in den Informationspavillon des Bundespresseamtes ein. Im Rahmen des Schülerinformationstages behandeln die Schülergruppen in Lernmodulen einzelne Grundrechte, die historischen Vorläufer der Verfassung, die Aufgaben der Verfassungsorgane sowie die Frage nach zukünftiger Reform.

Grundsätzlich kann Jeder, auch als Einzelpersonen, an diesem Tag den Informationspavillon besuchen. Schulen mit Schülern der 5. bis zur 12. Klasse können sich aber auch gruppenweise anmelden und um 11:00 Uhr | 13:00 Uhr | 15:00 Uhr an Gruppenprojekten teilnehmen. Bei Bedarf kann auch ein Bustransfer organisiert werden.

Nach einem Einführungsvortrag besuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedenen interaktive Module – von der Bilderwand zur Geschichte des Grundgesetzes bis zum Medientisch. Ein begleitender Fragebogen hilft, das Gesehene festzuhalten. Schließlich geht es dann bei einem Buzzerquiz ums Ganze: Das Gelernte wird spielerisch noch einmal aufgegriffen. Natürlich gehören Preise auch dazu.

Im Voraus erhalten die angemeldeten Gruppen Infomaterialien, die Lehrer als Einstieg in das Thema Grundgesetz verwenden können. Die Dauer der Lernmodule beträgt ungefähr 60-90 Minuten. Die Anmeldung kann über die Stadt Neustadt b. Coburg – Bereich Kultur Sport Tourismus, Herr Rolf Höfner telefonisch (09568) 81-141 oder per e-mail an rolf.hoefner@neustadt-bei-coburg.de erfolgen.

Text: mediapool

*Stand: 11.06.19, Änderungen vorbehalten.

 

© mediapool
© mediapool
© mediapool
Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen