Ausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“

vom 31.8. bis 14.9.2019 in der kultur.werk.stadt
NEUSTADT B. COBURG - Nach langer Vorarbeit zeigt der ASV o6 Neustadt die Ausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“, die der Paderborner Kreis e.V. zusammengestellt hat. Auf 17 Tafeln und mittels seltenen Exponaten in Vitrinen wird dieses Kapitel deutscher Sportgeschichte vom Samstag, 31. August bis zum Samstag 14. September 2019 in der kultur.werk.stadt der Öffentlichkeit präsentiert.
Eröffnungsveranstaltung
Am Samstag, 31. August 2019, findet ab 19:00 Uhr die Eröffnung der Sonderausstellung zum Arbeiterfußball statt. Vorgesehen ist ein kurzer Einführungsvortrag und Grußworte der Ehrengeste sowie ein Rundgang durch die Ausstellung. Erleben Sie dabei die gegenwärtig fast vergessene Arbeitersportbewegung, die seit Ende des 19. Jahrhunderts Männer und Frauen aus der Arbeiterbewegung zusammenführte, um Sport und Klassenbewusstsein miteinander zu verbinden und sich vom nationalistisch ausgerichteten bürgerlichen Sportbetrieb abzugrenzen. Das Fußballspiel, das in dieser Ausstellung im Fokus steht, erlebte seit 1919 einen enormen Aufschwung und prägte den Arbeitersport. Unmittelbar
nach der Machtübernahme zerschlugen die Nationalsozialisten auch den Arbeitersport. Die hier eröffneten Einblicke in die Geschichte(n) des Arbeitersports sollen die Erinnerung an diesen sportgeschichtlich bedeutsamen Abschnitt deutscher Fußballgeschichte wachhalten und die bis heute wirksamen Traditionslinien aufzeigen.
Die Ausstellung befasst sich mit folgenden Themen:
- Entstehung des Arbeitersports
- Die Bundesmeisterschaften im Arbeiterfußball
- Die Fußball-Bundesmeister von 1920 bis 1932
- Internationalismus: Vereinsspiele gegen ehemalige Kriegsgegner
- Die Fußball-Länderspiele des Arbeiter-Turn- und Sport-Bundes (ATSB)
- Der Fußball und die ATSB-Bundesfeste (Leipzig 1922, Nürnberg 1929)
- Die Arbeiter-Olympiaden in Frankfurt/M. 1925 und Wien 1931
- Die erste Fußball-Europameisterschaft
- Kommunistischer Rotsport: Die Spaltung der Arbeitersportbewegung
- Zerschlagung des Arbeitersports durch die Nationalsozialisten
- Arbeiterfußballer im Widerstand gegen die Nazis
- Fair Play: Spielsysteme und Wettkampf-Philosophie im Arbeiterfußball
- Bekannte Arbeiterfußballer: Erwin Seeler, Vater von „Uns Uwe“; Alfons Beckenbauer, Onkel von „Kaiser Franz“, u. v. a. m.
- Brücken zur Gegenwart und Tradition: Ehemalige Arbeitersportvereine heute
- Berichterstattung im Arbeiterfußball und
- Arbeiterfußball im Ruhrgebiet
In Vitrinen werden zudem bedeutende Objekte des Arbeiterfußballs gezeigt.
Öffnungszeiten und Eintritt
Bei freiem Eintritt kann die Sonderausstellung „Der andere Fußball“ zu folgenden Zeiten in der kultur.werk.stadt besucht werden.
Montag 8.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr