Heizenergie sparen und hohe Nachzahlungen vermeiden! Bürger-Energieberatung des Landkreises Coburg

  • Kommunalbetriebe Neustadt GmbH
  • Beratung

Einmal im Jahr flattert die Heizkostenabrechnung in den Briefkasten. Zu erwarten ist, dass durch das Arbeiten und Lernen zuhause für viele die Kosten gestiegen sind. „Insbesondere, wenn eine hohe Nachzahlung gefordert wird, ist es empfehlenswert, die Heizkostenabrechnung überprüfen zu lassen“, rät die  Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern.

Die Verbraucherzentrale weist auch darauf hin, dass der sparsame Umgang mit Energie in den kommenden Jahren immer wichtiger wird. Denn es kommt ein neuer Preisfaktor hinzu. Seit Anfang 2021 gilt die neue CO2-Bepreisung, wodurch das Heizen mit fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl teurer wird. Für den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid (CO2) sind 25 Euro zu zahlen und ab 2022 sind es 30 Euro. In den Folgejahren erhöht sich der Beitrag regelmäßig auf bis zu 55 Euro. Für 2021 werden bei einer 80 Quadratmeter großen Wohnung für den Energieverbrauch einer Gasheizung etwa 60 Euro Mehrkosten fällig, bei einer Ölheizung sogar 80 Euro.

Um den eigenen Energieverbrauch beim Heizen zu verringern, helfen oft schon kleine Maßnahmen, wie zum Beispiel den Heizkörper freihalten und Türen zu lassen sowie gut lüften und Thermostat richtig einstellen.

Wer Fragen hat zur Bewertung der eigenen Heizkostenabrechnung, kann sich an die Energieberatung der Bürger-Energieberatung wenden.
Die Beratung findet derzeit ausschließlich telefonisch statt am

Donnerstag, 13.05.2021, 14:00 – 18:30 Uhr*

*Sondertermin der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH, der ausschließlich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg vereinbart werden kann.

Aber auch zu allen anderen Themen rund um das Thema Energie ist eine Beratung möglich. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/809802400 ODER beim Klimaschutzmanagement des Landkreises unter 09561/514-4408  vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen