Sonneberger Jazztage - Bohém Ragtime
im Lindenhof Neustadt bei Coburg
Puccinis Oper „La Bohème“ stand Pate bei der Namensgebung der „Bohém Ragtime Jazz Band“ aus Ungarn. Bandleader Tamás Ittzés dazu: „Es heißt deshalb nicht, dass wir Zigeunerblut haben, nein. Das heißt ganz einfach, dass wir glücklich und sorglos sind; glücklich beim Spielen von fröhlicher Ragtime- und Dixielandmusik.“ Dieser Name ist Programm, denn bei „Bohém Ragtime“ verbinden sich der Ragtime der frühen Jahre des vorigen Jahrhunderts, der New Orleans Jazz der 20er Jahre und der Swing der 30er auf geniale Weise mit einer für diese ungarischen Herren typischen Art von Humor. Diese temperamentvolle Mischung reißt das Publikum regelrecht von den Stühlen und lässt Live – Konzerte zu unvergesslichen Erlebnissen werden. Die acht Musiker des traditionellen Jazz beherrschen 20 verschiedene Instrumente und setzen diese mit unbändiger Spielfreude ein. Darüber hinaus benutzen sie auch solche Raritäten wie die Strohgeige und andere kuriose Utensilien, was den spaßigen Unterhaltungswert noch einmal nach oben treibt. Eine Spezialität der Oldtime – Jazzer ist die Einbeziehung älterer ungarischer Hits ins Konzertprogramm, zudem werden Spirituals a cappella dargeboten.[nbsp]
Die „Bohém Ragtime Jazz Band“ wurde 1985 in Kecskemét gegründet und hat sich durch ihre große Professionalität zu einer der international erfolgreichsten Vertreter des traditionellen Jazz entwickelt. Es gibt kaum ein bedeutendes Jazz – Festival in der Welt, wo die Ungarn noch nicht aufgetreten sind. Tourneen führten sie nach Großbritannien, USA, Kanada, Frankreich, Österreich, Griechenland, Norwegen, Italien, Schweiz, Niederlande, Polen, Tschechien und besonders oft nach Deutschland. Die Band trat mehrfach im Fernsehen auf, darunter in Großbritannien und den USA. 17 Alben und 2 DVD’s gehen auf das Konto der Ragtime – Musiker, dabei gab es eine ganze Anzahl von Kollaborationen mit amerikanischen Jazzmusikern aus Spitzenformationen wie den „Louis Armstrong All Stars“, dem „Glenn Miller Orchestra“ oder der „Frank Sinatra Big Band“. 1994 und 1995 gewann die „Bohém Ragtime Jazz Band“ den 1. Preis für Dixieland in Ungarn und 2003 wurde sie als „Jazzband des Jahres“ in ihrem Heimatland ausgezeichnet.
Besetzung:
Tamás Ittzés – Klavier, Geige, Stroh Geige, Gesang, Leiter; Miklós Lázár – Geige, Gesang; József Lebanov – Trompete; Zoltán Mátrai – Klarinette, Tenor Saxofon; Attila Korb – Posaune, Klavier, Kornett, Geige, Gesang; György Mátrai – Banjo, Gitarre; József Török – Tuba, Kontrabass; Alfréd Falusi – Schlagzeug
@ Fred Ulbricht