Vortrag: Die Entwicklung der DDR-Spielzeugindustrie und deren Zentrum Sonneberg

Für den 20.3.2022, 15.30 Uhr, ist von der Bezirksgruppe Burgkunstadt/Altenkunstadt ein Vortrag im Kulturraum der ehemaligen Synagoge (Judenhof 3, Altenkunstadt) angekündigt.
Noch vor 100 Jahren war eine Frau auf dem Fahrrad ein Skandal und der Gegenwind entsprechend eisig. Diejenigen, die es trotzdem wagten, fuhren den gesellschaftlichen Zwängen davon. Während Radfahren für Frauen in der westlichen Welt zum Alltag gehört, gibt es noch viele Länder, denen dieser Befreiungsschlag bis heute noch nicht gelungen ist. Viele mutige Frauen wagen dort den Widerstand und kämpfen für Freiheit und Gleichberechtigung. Treten wir also weiter beherzt in die Pedale für das Glück auf zwei Rädern!
Im Sommer 2022 zeigen die Kunstsammlungen im STUDIO eine Ausstellung über Alexandrine von Baden (1820–1904), die 1842 den damaligen Coburger Erbprinzen und späteren Herzog Ernst II. (1818–1893) heiratete. Der Vortrag von PD Dr. Stefanie Knöll gibt anhand von bildlichen Darstellungen aus dem Coburger Kupferstichkabinett Einblick in das Leben der badischen Prinzessin und nimmt dabei insbesondere ihr Verhältnis zur Kunst in den Blick.
von Dr. Alexander Wolz (Coburg)
„50 Jahre Gebietsreform in Bayern und der Raum Neustadt bei Coburg“, ist Thema eines Online-Vortrages von Alexander Wolz (Würzburg), zu dem der Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense e. V. (CHW) am Montag, 7. Februar, 19.30 Uhr einlädt.