Freizeit & Kultur
vhs Coburg Stadt und Land
Sie wollen Neues ausprobieren? Ihr vorhandenes Wissen vertiefen und dabei Gleichgesinnte finden? Gemeinsames lernen mit Spaß. Wählen Sie aus mehr als 1000 Kursen pro Semester; die Kursangebote in Neustadt bei Coburg in der kultur.werk.stadt sind alle barrierefrei zugänglich. Im September startet der erste inklusive Yogakurs in der kultur.werk.stadt, melden Sie sich an!
Nutzen Sie die Angebote der Volkshochschule.
Yoga - für Menschen mit Behinderung: innerliche Stärke und Mobilität
Unabhängig von der Art der Beeinträchtigung, sei es körperlich oder geistig, können die Teilnehmer durch Yoga Ihren Körper stärken, Entspannung finden, das Selbstbewusstsein aufbauen, Konzentrationsschwächen abbauen und ein positives Gefühl für den eigenen Körper erfahren.
Kurs-Nr.: 4210-NE-03 - Neustadt
Leitung: Claudia Mertin-Schäffer, Yogalehrerin (BYV), YinYoga und Hatha Yoga, Entspannungskursleiterin (BYVG)
Ort: kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, Gymnastikraum
Termin: 25.09.2023, Montag, 11:00 - 11:45 Uhr, 6x
Gebühr: 23,90 € ab 10 Personen, 29,80 € ab 8 Personen, 39,80 € ab 6 Personen, 54,00 € ab 4 Personen
Info: Katja Werner, Telefon 09568 81-145
VHS Außenstelle Neustadt
- Katja Werner
- 09568 81-145
- Website besuchen
- E-Mail senden
VHS Coburg Stadt und Land e. V.
- 09561 8825-0
- 09561 8825-88
- Website besuchen
- E-Mail senden
Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie, 1958 als Trachtenpuppenmuseum errichtet, wurde 1988 nach umfassender Neugestaltung feierlich eingeweiht. Es zeigt mit nachempfundenen Werkstätten die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugherstellung. Die Verarbeitungstechniken von Holz, Pappmaché, Pappe und modernem Kunststoff der vergangenen 250 Jahren sind anschaulich dargestellt.
Dem Museum sind eine Trachtenpuppenschau und eine Werkstatt des Weihnachtsmannes angegliedert. Regelmäßig finden hier Sonderausstellungen statt, so z. B. jährlich eine Künstlerpuppenausstellung anlässlich des Puppenfestivals.
Ganzjährig bietet das Museum eine Fülle von Veranstaltungen für Groß und Klein und wechselnde Sonderausstellungen an. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich.
-
Museum der Deutschen SpielzeugindustrieHindenburgplatz 1 , 96465 Neustadt
-
- 09568 5600
- 09568 89490
- Website besuchen
- E-Mail senden
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag täglich 10.00-17.00 Uhr
Veranstaltungskalender Neustadt & Umgebung
Alle städtischen Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich. Haben Sie Fragen oder benötigen sie Unterstützung? Kontaktieren sie uns gerne.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender, klicken Sie hier und feiern Sie mit!
-
kultur.werk.stadtBahnhofstraße 22 , 96465 Neustadt
-
- André Röttger
- 09568 81-139
- Website besuchen
- E-Mail senden
Telefonische Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Neustadt bei Coburg/Bereich Kultur Sport Tourismus:
Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 8.30bis 13.00 Uhr
Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag 8.30 bis 13.00 UhrEs wird empfohlen, auch weiterhin individuell Termine mit den Mitarbeitern der Verwaltung zu vereinbaren.
Vereine in Neustadt
Übersichtskarte der Behindertenparkplätze im Stadtgebiet
Liste der Behindertenparkplätze
B
-
Behindertenparkplatz | Alexandrinenplatz
-
Anzahl: 1
-
Behindertenparkplatz | Arnoldplatz I
-
Anzahl: 2
-
Behindertenparkplatz | Arnoldplatz II
-
Anzahl: 1
-
Behindertenparkplatz | ASB
-
Anzahl: 1
-
Behindertenparkplatz | AWO
-
Anzahl: 2
-
Behindertenparkplatz | Bahnhof
-
Anzahl: 3
-
Behindertenparkplatz | Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“
-
Anzahl: 4
-
Behindertenparkplatz | Hallenbad
-
Anzahl: 2
-
Behindertenparkplatz | Krankenhaus
-
Anzahl: 2
-
Behindertenparkplatz | Phönix Seniorenzentrum
-
1 Platz
-
Behindertenparkplatz | Professor-Derra-Straße
-
Anzahl: 1
-
Behindertenparkplatz | Rathaus
-
Anzahl: 1
-
Behindertenparkplatz | Schützenplatz
-
Anzahl: 2
1. an Stellen, die durch Zeichen Parkplatz und einem entsprechenden Zusatzschild
speziell als Behindertenparkplatz ausgewiesen sind,
2. an Stellen mit eingeschränktem Haltverbot bis zu 3 Stunden,
3. im Bereich eines Zonenhaltverbots mit Überschreiten der zugelassenen Parkdauer,
4. in Kurzparkzonen über die zugelassene Parkzeit hinaus,
5. in Fußgängerzonen während der Ladezeiten,
6. an Parkuhren oder Parkscheinautomaten ohne zeitliche Einschränkung und Gebühr,
7. auf Parkplätzen für Anwohner bis zu 3 Stunden und
8. in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb gekennzeichneter Flächen, wenn für den durchgehenden Verkehr eine Mindestbreite von 3,0 m frei bleibt,
- sofern in zumutbarer Entfernung keine andere Parkmöglichkeit besteht.
Die höchstzulässige Parkdauer beträgt 24 Stunden.
Parkausweis beantragen
Den Parkausweis und damit die Berechtigung auf Behindertenparkplätzen zu parken und weitere Parkerleichterungen zu haben, kann formlos beantragen, wer das Merkmal aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) bzw. Bl (blind) nachgewiesen hat:
- Beim Ordnungsamt der Stadt Neustadt. Zuständig ist Philipp Thein, Telefonnummer: 09568 81-462
- Bitte bringen Sie Ihren Schwerbeschädigtenausweis und ein aktuelles Lichtbild, (muss nicht biometrisch sein), mit.
- Das kann auch ein Angehöriger erledigen.
Fahrzeuge von Behinderten mit dem Parkausweis aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) bzw. Bl (blind) oder Fahrzeuge in denen sie mitfahren, dürfen zusätzlich an diesen Stellen parken (§46 StVO) parken:
- bis zu 3 h im eingeschränkten Halteverbot,
- in Kurzparkzonen über die zugelassene Parkzeit hinaus,
- Fußgängerzonen während der Ladezeit,
- im verkehrsberuhigten Bereich außerhalb gekennzeichneter Flächen,
solange der fließende Verkehr nicht beeinträchtigt wird und daneben eine Durchfahrbreite von 3,0 m frei bleibt, sofern in zumutbarer entfernung keine andere Parkmöglichkeit besteht.
Und zusätzlich:
- auf Anwohnerparkplätzen bis zu 3 h
- Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne zeitliche Begrenzung und ohne Gebühr
Auf dem Neustadter Marktplatz wurde keine extra Parkfläche für Behinderte ausgewiesen, weil o.g. Vorgaben es Menschen mit Behinderung und besonderem Parkausweis ermöglichen, an vielen Stellen des Marktplatzes zu parken.
Der Marktplatz ist großflächig und verkehrsberuhigt angelegt, somit besteht die Möglichkeit, direkt dort zu parken, wo man als Mensch mit Behinderung aG bzw. Bl auch hin möchte.
Barrierefreie Toiletten in Neustadt
Dieser spezielle Türöffner ermöglicht Menschen mit Behinderung den Zugang zu den Behindertentoiletten, weil sie auf besondere Toilettenanlagen und Ausgestaltungen angewiesen sind. Die Anlagen sind verschlossen um sie vor Vandalismus zu schützen und Sauberkeit/Hygiene zu gewährleisten.
Der sogenannte Euro-Toilettenschlüssel ist weder bei der Stadtverwaltung noch bei mir erhältlich, weil er nur an Einzelpersonen herausgegeben wird, die ihren besonderen Bedarf nachweisen können. Ich werde Ihnen kurz die Vorgehensweise erläutern, damit Sie auf Ihrer nächsten Reise oder Freizeitgestaltung einfach saubere Toilettenanlagen nutzen können.
Berechtigt zum Kauf sind Personen die in ihrem Schwerbehindertenausweis:
• entweder (unabhängig vom Grad der Behinderung) die Merkzeichen aG, B, H. BI
oder
• Merkzeichen G und einen Grad der Behinderung von mindestens 70 eingetragen haben.
Herausgeber des Euroschlüssels:
Er wird vom Darmstäder Verein „Club Behinderter und ihrer Freunde Darmstadt e.V.“ vertrieben. Außerdem gibt es dort das Verzeichnis „der Locus“, in dem die ca. 12.000 Toilettenstandorte in Deutschland und Europa verzeichnet sind.
Kosten für den Kauf des Euroschlüssels
Ein Euroschlüssel kostet einmalig € 23,00.
Ein Euroschlüssel mit dem Verzeichnis „der Locus“ € 30,00.
Bestelladresse
CBF Darmstadt e.V.
Pallaswiesenstr. 123a
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 – 8122-0
E-Mail: info(at)cbf-darmstadt.de